
Stadttor zum Nordend
Reparatur eines urbanen Missstands
Das untypisch schmale Grundstück ist historisch entstanden, als die Friedberger Landstraße von ihrer ursprünglichen Lage an der heutigen Mercatorstraße nach Osten verschoben und durch die existierende Blockrandbebauung geführt wurde. Das Projekt beabsichtigt die Vervollständigung der straßenbegleitenden Bebauung sowie die Aufwertung der städtebaulichen Torsituation zum Nordend durch eine volumetrische Eckbetonung, die von der Wallanlage her sichtbar ist. Die Fassadengestaltung beabsichtigt eine bewusste Interpretation vorgefundener Motiven und Materialien der Friedberger Landstraße.
Status | Im Bau / Fertigstellung voraussichtlich im 2023 |
---|
Standort | Frankfurt am Main |
---|---|
Bauherr | GefiBAU, Seligenstadt |
Daten | BGF 4.100 qm / 23 Wohneinheiten, 3 Gewerbeeinheiten |
---|---|
Leistungen | LPH 1-4 |
Team Planung | Yasemine Aydin, Beiyang Dual, Sabrina Guarascio, Anna Lermen, Boris Kunz, Mustafa Saniyeoglu, Stefano Turri, Petra Wagner |
---|
Tragwerk | Bollinger + Grohmann Ingenieure GmbH, Frankfurt am Main |
---|---|
TGA (HLS) | beraten und planen wagner GmbH & Co.KG, Bischoffen |
TGA (ELT) | IBL Ingenieurbüro Luéger, Bad Nauheim |
Brandschutz | hilla wichert PartG mbB, Frankfurt am Main |
Verkehr | Plan und Park GmbH, Darmstadt |
Bauphysik | ITA Ingenieurgesellschaft für technische Akustik mbH, Wiesbaden |
Kosten | ING Quadrat GmbH, Frankfurt am Main |
Visualisierung | Claude Wantz Architektur und Visualisierung, Düsseldorf |
---|











